Meine nächste Reise steht schon in den Startlöchern, und ich möchte euch einmal zeigen, wie ich meine Reisen buche und plane. Ich folge dabei meistens einem bestimmten Muster, das für mich sehr gut funktioniert.
Wenn du also planst, alleine zu verreisen, aber noch nicht genau weißt, wie du vorgehen sollst, dann bleib dran!
Step 1: Der Reisezeitraum
Zuerst lege ich den Zeitraum meiner Reise fest. Dieser kann entweder flexibel oder genau festgelegt sein. Bei dieser Reise hatte ich etwas Spielraum, sodass ich entweder vom 15.03. bis 23.03. oder vom 21.03. bis 29.03. verreisen konnte.
Die Entscheidung für einen Zeitraum hängt von verschiedenen Faktoren ab: persönliche Verpflichtungen, Feiertage, eventuelle Urlaubssperren im Job oder auch saisonale Bedingungen vor Ort.
Step 2: Der Zielort
Als Nächstes überlege ich, wohin die Reise gehen soll. Für diese Reise standen zwei Optionen zur Auswahl: Alicante oder Málaga.
Nach langem Überlegen entschied ich mich für Alicante. Ich war zwar erst im November dort, aber es hat mir so gut gefallen, dass ich noch einmal hin möchte. Außerdem gibt es an der Costa Blanca noch einiges, das ich gerne sehen würde.
Hierbei höre ich oft auf mein Bauchgefühl – das hat mich bisher selten enttäuscht!
Step 3: Flüge suchen und buchen
Step 3 geht eigentlich mit Step 2 einher, nämlich Flüge suchen. Da ich mich noch nicht entschieden hatte, ob es Alicante oder Málaga wird, habe ich für beide Destinationen Flüge gesucht und die Preise verglichen.
Meine Lieblings-App für die Flugsuche ist Ryanair, da ich oft mit der Airline fliege. Zusätzlich nutze ich andere Plattformen wie Omio oder die Webseiten anderer Fluggesellschaften, um verschiedene Optionen zu vergleichen.
Worauf sollte man beim Buchen achten?
• Preis: Natürlich ist der Preis ein wichtiger Faktor.
• Flugzeiten: Ich versuche immer, so viel Zeit wie möglich vor Ort zu haben.
• Direktflug oder mit Zwischenstopp: Direktflüge sind meist entspannter.
Für diese Reise habe ich den Hinflug am Nachmittag und den Rückflug am Abend gebucht. Ein Morgenflug wäre zwar besser gewesen, aber den gab es leider nicht. Da ich aber erst abends zurückfliege, bleibt mir am letzten Tag noch viel Zeit, um Alicante zu genießen.
Tipp: Sonntags und mittwochs sind Flüge oft am günstigsten! Das habe ich schon mehrfach getestet, und es stimmt meistens.
Jetzt steht also das Ziel und die Flüge. Fehlt noch die Fortbewegung und die Unterkünfte.
Step 4: Auto mieten
Da ich an der Costa Blanca flexibel sein möchte, entscheide ich mich wieder für einen Mietwagen. Beim letzten Mal war das super praktisch, da man problemlos kleine Städte und Aussichtspunkte erreicht, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zugänglich sind.
Ich buche meinen Mietwagen meistens über Booking.com, aber ich checke auch Check24 oder direkt die Webseiten der Autovermietungen. Bis jetzt bin ich aber immer bei Booking.com hängen geblieben, weil es einfach und zuverlässig ist. Ein großer Vorteil ist die kostenlose Stornierung bis 48 Stunden vorher.
Wie genau geht das mit dem Auto mieten?
Ihr müsst den genauen Zeitraum eingeben, wann ihr das Auto abholt und zurückbringt, achtet hierbei genau auf eure Flugzeiten. Die Suchmaschiene zeigt euch dann verschiedene Automodelle mit den jeweiligen Preisen an. Ich suche mir dann ein möglichst günstiges Angebot raus und buche.
Wenn ihr ein Auto mieten, denkt unbedingt an euren gültigen Ausweis, Führerschein, und an eine Kreditkarte, von der wird nämlich eine Kaution von um die 1000 Euro einbehalten, die ihr am Ende zurückerstattet bekommt. Ihr müsst also drauf achten, dass das Limit auf eurer Karte hoch genug ist.
Noch ein Tipp: Falls ihr nur in einer Großstadt wie Alicante, Valencia oder Madrid bleibt, lohnt sich ein Mietwagen nicht. Dort sind öffentliche Verkehrsmittel völlig ausreichend. In der Nebensaison sind Mietwagen in Spanien besonders günstig – ich zahle jetzt für 9 Tage nur 72 €. Im November hatte ich für 5 Tage sogar nur 27 € gezahlt. In der Hauptsaison sind die Preise allerdings deutlich höher!
Step 5: Unterkünfte buchen
Jetzt, wo die Rahmenbedingungen stehen, geht es ans Unterkünfte buchen. Bei dieser Reise war die Unterkunftssuche der schwierigste Part, da ich mir überlegen musste, wie lange ich wo bleiben möchte. Ich habe einige Tage lang Airbnb und Booking.com durchstöbert.
An der Costa Blanca gibt es auf Airbnb viele gute Angebote. Du kannst dort ganze Apartments oder Ferienwohnungen zu sehr erschwinglichen Preisen bekommen, im Durchschnitt um die 50€ pro Nacht, teilweise günstiger, teurer gibt's natürlich auch.
Oder man bucht sich ein Zimmer bei Einheimischen, hier sind die Preise noch günstiger, teilweise 30€/Nacht. Hier muss jeder selbst entscheiden.
Wenn du ausschließlich ein Hotel-Typ bist, empfehle ich dir Booking.com oder auf den Hotelseiten selbst zu schauen.
Worauf habe ich bei den Unterkünften geachtet?
• Kostenlose Parkplätze, wenn ich mit dem Auto unterwegs bin.
• Waschmaschine, falls ich meine Kleidung waschen muss.
• Balkon, damit ich draußen sitzen kann.
• Richtiges Bett statt Schlafcouch, da ich es bequemer finde.
• Warmwasser, in Spanien nicht immer selbstverständlich, ich spreche aus Erfahrung.
• Grundausstattung wie Handtücher und Bettwäsche.
• Bewertungen checken, um sicherzugehen, dass es keine bösen Überraschungen gibt. Dabei auch auf die Punkte achten, die erwähnt werden, die für dich selbst wichtig sind.
• Rauchen erlaubt/nicht erlaubt
Das sind so die wichtigsten Punkte, auf die ich achte, damit mein Aufenthalt so angenehm wie möglich ist. Man kann auch immer den Hosts vorab schreiben und in der Anfrage Fragen stellen, falls die Beschreibung unklar ist.
Letztendlich habe ich mich für 4 Nächte in Dénia entschieden, da es dort gute Apartments zu fairen Preisen gibt. Ich habe eine eigene Wohnung mit Balkon und Parkplatz. Die letzten 2 Nächte verbringe ich in Alicante, in einem privaten Zimmer bei einer Einheimischen – das habe ich schon öfter gemacht und immer gute Erfahrungen damit gehabt.
Die ersten Nächte habe ich noch nicht gebucht, da ich noch überlege, ob ich in Torrevieja oder woanders übernachten möchte.
Meine genaue Reiseroute werde ich in einem neuen Blogartikel thematisieren, aber hier schonmal eine Auflistung der Orte, die ich im Visier habe:
Alicante, Torrevieja, Santa Pola, Benidorm, Dénia, Calpe, Jávea, Villajoyosa. Vielleicht kommen auch Gandia und ein Abstecher nach Valencia dazu.
Fazit
Ich hoffe, ich konnte dir zeigen, wie ich meine Reisen buche und plane. Wenn du auch eine Solo-Reise planst, kannst du diese Strategie als Orientierung nutzen. Jeder hat natürlich andere Prioritäten, aber mit ein bisschen Planung kannst du dir eine entspannte und aufregende Reise zusammenstellen!
Kommentar hinzufügen
Kommentare